Eine Freiwillige in Caritas-Shirt gibt einer Frau ein Brot in einer Lebensmittelausgabestelle.

Welche Aufgaben hat die Caritas Österreich?
Die Caritas ist eine karitative Organisation. Sie hilft Menschen in Notsituationen, etwa bei Armut, Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit - und zwar ungeachtet von Geschlecht, Herkunft und Religion.

Wie ist die Caritas in Österreich aufgebaut?
Die Caritas in Österreich besteht aus zehn Caritas-Organisationen, darunter 9 diözesane Organisationen und eine übergreifende Bundesorganisation. Sie tragen eine gemeinsame kirchliche Verantwortung für das Soziale und Karitative in Österreich und in der internationalen Hilfe. Die zehn Caritas-Organisationen sind solidarisch miteinander verbunden und arbeiten in vielfacher Weise eng zusammen, um größere Wirkung zu erzielen. Die Bundesorganisation Caritas Österreich bietet Koordinations- und Servicefunktion, übernimmt österreichweite Aufgaben und wirkt am Ausgleich der Interessen aller diözesanen Caritas-Organisationen. Sie leistet zudem internationale Katastrophen- und humanitäre Hilfe sowie langfristige Entwicklungszusammenarbeit in ausgewählten Schwerpunktländern.

Wie trifft die Caritas Österreich Entscheidungen?
Gemäß Statut ist die Caritas Österreich Vollversammlung, unbeschadet der rechtlichen Selbständigkeit der diözesanen Caritas-Organisationen, das oberste beschlussfassende Organ des Institutes „Caritas Österreich“ und entscheidet über den strategischen Rahmen der Zusammenarbeit der Caritas in Österreich.