
Zahlen & Fakten 2024
-
6.408 Menschen leben in 53 Senior*innen- und Pflegeeinrichtungen
-
über 2,6 Mio. Einsatzstunden in der mobilen Betreuung und Pflege
-
5.779 Mitarbeiter*innen im Bereich Betreuung und Pflege
-
In 42 Schulen für Sozialbetreuungsberufe bilden wir 3.358 angehende Pflege- und Betreuungskräfte aus.
Unser Einsatz für die Pflege
Als eine der größten Organisationen Österreichs im Bereich Pflege und Betreuung unterstützen wir viele Menschen – und sehen dabei den großen Reformbedarf, für den wir uns konsequent einsetzen.
Zwar wurden mit Verbesserungen bei der Personalgewinnung, der Modernisierung des Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetzes oder der Möglichkeit für Angehörige der tageweisen Ersatzpflege wichtige Akzente gesetzt - eine umfassende Struktur-Reform steht aber noch aus. Die ist notwendig, um Pflege und Betreuung auch in Zukunft sicherzustellen, denn die Nachfrage wird sich bis 2050 verdoppeln.

Problematisch sind die großen Unterschiede zwischen den Bundesländern hinsichtlich Angebot, Kosten, Qualität und Personal. Ob und wie Menschen versorgt werden, darf aber nicht vom Wohnort abhängen. Deshalb braucht es einheitliche Leistungs- und Finanzierungsstandards.

Zusätzlich muss die Finanzierung der Pflege und Betreuung langfristig abgesichert, das Pflegegeld an Prävention statt Defiziten orientiert, ein umfassendes Personalpaket beschlossen und Digitalisierung eingesetzt werden. Für diese dringend benötigten Änderungen stehen wir mit unserer Expertise zur Verfügung.
Melanie arbeitet in der mobilen Pflege bei der Caritas
Sie ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und erzählt, was sie an ihrem Job besonders schätzt.