Zwei Kinder arbeiten an Hausaufgaben, neben ihnen sitzt eine Betreuungsperson, die ihnen dabei hilft.

Zahlen & Fakten 2024

  • 18 Safe Spaces für Kinder in ukrainischen Schulen sorgen für Bildung und Stabilität im Alltag

  • 2.446 Kinder und Jugendliche – mit und ohne Fluchthintergrund – werden in 72 Lerncafés in Österreich unterstützt

  • 1.040 Freiwillige engagieren sich in den Lerncafés österreichweit

  • 834 Kinder auf der Warteliste für einen Platz im Lerncafé in Österreich

Bildung in Kriegs- und Krisenzeiten

Millionen Kinder leben weltweit inmitten gewaltsamer Konflikte, in Armut oder sind von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Darunter leidet die Kindheit – und die Bildung. Doch Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Zudem gibt Schule Halt inmitten der Krise und schafft wichtige Schutzräume.

Darum haben wir etwa in der Ukraine, wo seit über drei Jahren Krieg herrscht, in 18 Schulen Safe Spaces eingerichtet. Dort kann auch bei Bombenalarm weitergelernt werden. Kinder können hier zudem spielen, kreativ sein und werden von Sozialarbeiter*innen unterstützt.

Kinder stehen im Kreis und lachen mit erhobenen Armen auf einem Platz
Ältere Lehrkraft erklärt Schulstoff einem Mädchen im Klassenzimmer

Die Solidarität der Republik Moldau, eines der ärmsten Länder Europas, mit den geflüchteten Menschen aus der Ukraine ist groß, aber herausfordernd. Wir helfen ukrainischen Kindern dabei, ihre Bildung hier fortzusetzen – gemeinsam mit Kindern aus Moldau, um zur Integration beizutragen. Außerdem unterstützen wir rund 500 Kinder aus sozial schwachen Familien beim Lernen – inklusive gesunder Mahlzeit. Diese ist oft ein wichtiges Argument für Familien, ihre Kinder überhaupt zur Schule zu schicken. 

Auch in Syrien, dem Libanon und in Jordanien geben wir rund 1.700 Kindern mit unseren Bildungsangeboten Perspektiven. In Österreich unterstützen wir rund 2.446 Schüler*innen in unseren 72 Lerncafés mit kostenloser Lernhilfe. 

Leave no one behind

im Hashmi Kindergarten in Amman. Hier werden Kinder mit Fluchthintergrund, Kinder mit Behinderungen und Kinder aus einkommensschwachen Familien in Jordanien betreut.

Eine Frau spielt mit kleinem Kind an einem Tisch, im Hintergrund ein eingerichtetes Spielzimmer

NACHBAR IN NOT - Ukrainehilfe

Als Teil der ORF-Initiative NACHBAR IN NOT konnte die Caritas zusammen mit anderen Hilfsorganisation bis jetzt mehr als 2,7 Millionen Menschen in der Ukraine und den Nachbarländern helfen. Durch die lange Dauer des Krieges steigt die Nachfrage für psychologische Unterstützung stark. Kinder sind besonders vom Krieg betroffen und zum Teil schwer traumatisiert. 

Kinder halten ein buntes Schwungtuch in einer Betreuungseinrichtung

In sicheren, kindgerechten Räumen können sie spielen und werden gleichzeitig bei der Verarbeitung ihrer Ängste und Sorgen unterstützt. Zusätzlich werden im dritten Kriegsjahr weiterhin Notunterkünfte zur Verfügung gestellt sowie Winterhilfe und Unterstützung durch Bargeld und Gutscheine geleistet.