Fünf Freiwillige mit Werkzeug in roten Caritas-Shirts bei Aufräumarbeiten nach einem Hochwasser

Zahlen & Fakten 2024

  • 43.000 Freiwillige engagieren sich in der Caritas und in Pfarren

  • 832.000 Stunden Engagement So viel Zeit haben unsere Freiwillige geschenkt, um Menschen in unseren Einrichtungen und Projekten zu unterstützen

  • 44.000 Menschen unterstützen die Caritas über die digitale Involvierungsplattform füreinand'

  • 127.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben an den Aktionen und Veranstaltungen der youngCaritas teilgenommen

Gemeinsam Zukunft gestalten

Freiwillige sind aus der Caritas-Arbeit nicht wegzudenken. Sie stellen ihre Zeit zur Verfügung, weil es ihnen nicht egal ist, wenn andere Menschen in Not sind oder Hilfe brauchen. Und sie bekommen viel zurück: ein Lächeln, Dankbarkeit - aber auch neue Sichtweisen, Erfahrungen oder Wissen.

So wie Johann Pöcksteiner, der als ehrenamtlicher Deutschlehrer eine sinnvolle Tätigkeit in der Pension bei der Caritas gefunden hat. Mit Topfengolatschen, Pantomime und Ausflügen bringt er Leichtigkeit ins Leben ukrainischer Frauen. Sie wohnen in einer Caritas-Einrichtung und Johann Pöcksteiner besucht sie zweimal in der Woche. Etwas über ein Jahr ist es her, seit der Deutschkurs gestartet hat. Und es geht etwas weiter: Stolz erzählen die Frauen, wenn sie sich beim Lebensmitteleinkauf getraut haben, mit der Verkäuferin zu reden. Alltagspraktisch soll es sein. Mal steht das Einkaufen am Lernprogramm, mal der Besuch beim Arzt oder der Ärztin. 

Eine Gruppe sitzt an einem Tisch, ein Mann hat einen Laptop vor sich, ein paar Frauen haben Zettel in der Hand.

Mal bringt Johann Pöcksteiner aus der Bäckerei nebenan Topfengolatschen mit und sie schauen sich gemeinsam das Rezept an - und vergleichen es mit der ukrainischen Küche. Oder die Frauen kommen selbst mit einem Anliegen, das in der Stunde dann behandelt wird.

Wenn ich helfen kann, dass der Alltag für ein paar Stunden leichter ist, freut mich das“, betont Johann Pöcksteiner.

Gruppe von Ehrenamtlichen räumt Schutt nach Naturkatastrophe gemeinsam auf

füreinand' - Österreichs Community für Mitmenschlichkeit

2024 hilft die Community österreichweit mehr als 10.000 Stunden direkt in Einrichtungen und Projekten der Caritas. Mehr als 540 Freiwillige packten etwa auch in der Hochwasserhilfe innerhalb kürzester Zeit tatkräftig mit an, schippten Schlamm, halfen beim Entrümpeln und versorgten mit Proviant.

Drei Personen halten mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln befüllte Kisten in der Hand, sie lächeln in die Kamera.

Das dritte Jahr in Folge fand der „Umgekehrter Adventkalender“ statt, eine Aktion bei der Teilnehmende den Advent über Lebensmittel & Hygieneartikel sammeln und dann zu Weihnachten spenden. Rund 4.800 Kalender konnten wir an armutsbetroffene Menschen in ganz Österreich verteilen. Danke für eure Unterstützung!

Danke an alle Freiwilligen!

Sie möchten auch helfen?

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem freiwilligen Engagement. Von spontaner, digitaler bis hin zu regelmäßiger Hilfe gibt es viele Möglichkeiten, sich bei der Caritas zu engagieren.